02-LF10-01 der Feuerwehr Wülfrath .
02-LF10-01 der Feuerwehr Wülfrath |
Fahrzeugtyp: LF 20/16 TS
Kennzeichen: ME-FW 451
Baujahr: 2010 in Dienst: 2010
Funkrufname: Florian Wülfrath 02-LF10-01
Fahrgestell: MAN TGM 15.290
Aufbau/Ausbau: Rosenbauer AT II
Standort: Gerätehaus-Flandersbach
Besonderheit:
- Im Jahr 2010 lieferte die Firma Rosenbauer zwei Löschgruppenfahrzeuge auf einem MAN TGM 15.290 Fahrgestell an die Feuerwehr der Stadt Wülfrath aus. Das LF ME-FW 443 ging an der Feuer- und Rettungswache als "Florian Wülfrath 01-LF20-03" in Dienst. Das LF ME-FW 451 wurde als "Florian Wülfrath 02-LF16TS-01" am Gerätehaus-Flandersbach stationiert. Bei dem Löschgruppenfahrzeug handelt es sich um ein LF 20/16-TS, welches aufgrund des ländlichen Einsatzgebietes in Flandersbach (für die Wasserförderung über längere Wegstrecken) stationiert wurde.
- Seit Ende 2020 steht das Löschgruppenfahrzeug ME-FW 451 nun den Kameraden/innen am Gerätehaus in Flandersbach als "Florian Wülfrath 02-LF10-01" weiterhin zur Verfügung.
Beladung:
- Das Löschfahrzeug verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe vom Typ. FPN 10-2000 mit einer Nennförderleistung von 2000 l/min bei 10 bar.
- Tragkraftspritze von Rosenbauer vom Typ Fox, welche sich pneumatisch absenken lässt.
- 1x Schnellangriffstasche
- 1x Sicherheitstrupptasche
- Eisemann Stromerzeuger
- 2x Fluter auf Quicklight FS 1000 + Stativ und Zubehör
- 2x Motorkettensägen
- 1x Rettungsbrett mit Zubehör
- 1x Säbelsäge
- Verkehrsabsicherungsmaterial, wie z.B. 10 Leitkegel (faltbar) und Blitzleuchten
- Tauchpumpen mit Zubehör
- Hochleistungslüfter
- fernbedienbarer pneumatischer Lichtmast
- Hygieneboard
- Diverse Druckschläuche sowie wasserführende Armaturen
- 3x 20 l Schaumkanister
- 2x Einpersonenhaspel Schlauch (EPS)
Hier weitere Bilder vom Löschfahrzeug im Überblick..... |
Hier Bilder der Mannschaftskabine im Überblick..... |
Hier die Gerätefächer G1,G3 und G5 im Überblick..... |
Hier die Gerätefächer G2,G4 und G6 im Überblick..... |
Hier Bilder vom Pumpenbedienstand des Löschfahrzeugs im Überblick..... |
|
|
 |
|